Ce site web ne supporte plus Internet Explorer 11. Veuillez utiliser un navigateur plus récent tel que Firefox, Chrome pour un meilleur affichage et une meilleure utilisation.

Stressarme Schlachtung mit Kugelschuss – amtliche Sicht und praktische Umsetzung (3. Online-Stakeholdertreffen des Projekts StronGer)

Im Rahmen der Veranstaltung berichten ein amtlicher Tierarzt und ein Landwirt zum Kugelschuss auf der Weide und stellen sich den Fragen und der Diskussion zu den Herausforderungen, Vorteilen und zu den Aspekten des Tierwohls auf dem letzten Weg. Im Anschluss daran gibt es Informationen zu rechtlichen Änderungen bei der mobilen Schlachtung.

Die Veranstaltung wird durchgeführt im Rahmen des Projektes ,,Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern [StronGeR] ''. Das Projekt ist eingebettet in das Bundesprogramm Nutztierhaltung. Die Teilnahme ist kostenlos und der Einwahl-Link zur Veranstaltung wird zeitnah vor Beginn der Veranstaltung versendet.

Verwendet wird die Software ZOOM. Für die Dauer der Veranstaltung werden daher ein ruhiger Ort mit PC oder Laptop incl. Kamera, Lautsprecher und Mikrofonfunktion sowie eine stabile Internetverbindung benötigt.
 

Termin/Dauer

Montag, 17.06.2024 von 19.30 bis 21.00 Uhr

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle Praktiker*innen und Fachbreater*innen im Bereich der Tierhaltung.
Die Zahl der Teilnehmenden ist im Interesse eines fruchtbaren Austausches begrenzt.

Kosten der Seminarteilnahme

Gebühren für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen nicht an. Das Online-Stakeholdertreffen findet im Rahmen des Projektes „Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern“ statt, welches Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz im Bundesprogramm Nutztierhaltung ist. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages, Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Einladung mit Programm

PDF (181.9 KB) zum Download

Anmeldung

Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 14.06.2024

AGB

AGB (226.1 KB) zum Download